Systemisches Coaching im privaten oder beruflichen Kontext

Coachings können sich auf Entwicklung und Veränderung im Beruf (Business-Coaching) und im Privatleben (Life-Coaching) beziehen. Im beruflichen Kontext können Karriereentwicklung, Berufswahl, Konflikte im Team oder mit Vorgesetzten, Motivation und Leistung oder ein Berufswechsel im Vordergrund stehen. Im Übergang zum privaten Kontext geht es um die Vereinbarkeit von Privatleben und Berufsleben, wie zum Beispiel um Stressbewältigung und Burnout-Prävention. Und auf privater Ebene steht die Gestaltung und Umsetzung persönlicher Entwicklungsprozesse im Vordergrund, die Bewältigung von Verlust- und Veränderungserfahrungen.

 

 

Weiter lesen...


Wir Menschen sind Teil von größeren, ineinandergreifenden Systemen, z.B. Familien, Vereine, Freundeskreis, Teams, Abteilungen, Organisationen. Innerhalb dieser Systeme übernehmen wir verschiedene Rollen. Seit unserer Kindheit konnten wir lernen, dass bestimmte Verhaltensmuster erfolgreicher sind als andere. Vor langer Zeit erfolgreiche Verhaltensmuster werden allerdings auch dann beibehalten, wenn sie in späteren Situationen vielleicht nicht so angebracht sind. Dies bezieht sich sowohl auf den beruflichen wie auch auf den privaten Kontext. Insofern ist Coaching immer auch eine Möglichkeit zu lernen, das Verhalten auf die gegebenen Situationen in den entsprechenden Systemen besser auszurichten oder aber die Situationen zu ändern.

 

 

Hierzu ein passendes Zitat:

Love it, change it or leave it.

Alte Weisheit für den Umgang mit einer schwierigen Situation: Lerne, sie zu lieben, ändere sie oder, wenn das nicht geht, verlasse diese Situation.

 


Systemisches Coaching im privaten Kontext - Life Coaching

 

Im privaten Kontext stehen folgende Themen im Vordergrund: 

  • Verbesserung der Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion und Selbstfürsorge in allen Lebensbereichen
  • Gestaltung und Umsetzung persönlicher Entwicklungsprozesse
  • Verbesserung und Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstsicherheit
  • Besserer Umgang mit anstehenden Veränderungen
  • Ermittlung der eigenen Talente, Stärken und Schwächen als Entscheidungskriterium
  • Besserer Umgang mit familiären Konflikten oder Krisen
  • Bessere Vereinbarkeit eigener Bedürfnisse bei der Sorge um Andere
  • Besseres Zulassen von Abschiedsprozessen und von Trauer
  • Besserer Umgang mit eigenen oder fremden Ansprüchen
  • Bewältigung von Sinnkrisen
  • Bessere Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf (Stress-Bewältigung, Burnout-Prävention)

Dabei kann zunächst ein Anliegen, ein Ziel ins Auge gefasst sein, und im Laufe des Coachings kommen weitere Aspekte des beruflichen oder privaten Coachings hinzu oder werden voneinander abgelöst.


Systemisches Coaching im beruflichen Kontext - Business-Coaching

 

Mit Blick auf den beruflichen Kontext können folgende Themen bearbeitet werden:

  • Verbesserung der eigenen Kompetenzen als Führungskraft
  • Verbesserung im Umgang mit Führungskräften
  • Entscheidungsvorbereitung bei beruflichen Veränderungen
  • Ermittlung der eigenen Talente, Stärken und Schwächen als Entscheidungskriterium
  • Entwicklung neuer Berufsperspektiven und -visionen
  • Vorbereitung auf die Übernahme neuer Aufgaben
  • Vorbereitung auf die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses
  • Vorbereitung auf den Neubeginn an einem neuen Arbeitsplatz
  • Besserer Umgang mit Konflikten z.B. im Team oder mit Vorgesetzten
  • Besserer Umgang mit Leistungsdruck (Stress-Bewältigung, Burnout-Prävention)
  • Bewältigung von Sinnkrisen
  • Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Dabei kann zunächst ein Anliegen, ein Ziel ins Auge gefasst sein, und im Laufe des Coachings kommen weitere Aspekte des beruflichen oder privaten Coachings hinzu oder werden voneinander abgelöst.