Coaching - für wen?

Prinzipiell ist ein Coaching für jede*n geeignet, der *die eine Veränderung im privaten oder beruflichen Kontext bewirken möchte. Das gilt sowohl für "Anfänger" wie auch für "alte Hasen". Ein wichtiges Ziel ist die Verbesserung der Selbstkompetenz und damit ist Coaching auch ein Mittel zur Förderung der Selbsthilfe. Mit Personal Coaching ist nicht das Coachen/Trainieren von Personal gemeint, sondern die persönliche Begleitung.

 

Ein Coaching kann aus eigenem Antrieb oder auf Wunsch Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation gewünscht sein.

 

Weiter lesen...

 



Freiwilligkeit ist Voraussetzung

Eine wichtige Voraussetzung für die Teilnahme an einem Coaching ist die Freiwilligkeit. Nur, wer freiwillig mit einem Coaching eine bestimmte Situation verändern möchte, wird auch etwas verändern können. Selbst, wenn Vorgesetzte ein Coaching empfehlen und „verordnen“, behält diese Voraussetzung Bestand.

 

Insbesondere biete ich Einzel-Coachings an, das heißt, nur eine Person hat ein Anliegen, und die Settings erfolgen nur zu zweit, Klient*in und Coachin. In Einzelfällen kann in manche Coaching-Stunde auch eine weitere Person hinzugezogen werden. 


systemisches Coaching für "Anfänger*innen" und Fortgeschrittene

Systemisches Coaching ist für „Anfänger*innen“ genauso geeignet wie für „Fortgeschrittene“. Am Anfang ist möglicherweise noch etwas mehr „Grundlagenforschung“ im Spiel, also eine Art Bestandserfassung, was an Fähigkeiten, Stärken und Schwächen an Bord ist und in die lösungsfokussierte Arbeit mit einbezogen werden kann. Doch auch „Alte Hasen“ legen Ehrenrunden ein oder nähern sich immer wieder neuen, vielleicht tieferliegenden Themen, die mittels Coaching dann begleitet werden können.

 

Schlussendlich sollte es so sein, dass mit jedem Coaching der*die Klient*in die eigene Selbstwahrnehmung und Selbstkompetenz verbessert und somit eigenständig besser imstande ist, die aufkommenden Herausforderungen zu meistern. Coaching ist so gesehen auch Hilfe zur Selbsthilfe.


Für Menschen im beruflichen Kontext

 

Für folgende Berufsgruppen stehe ich insbesondere für systemische Personal Coachings zur Verfügung:

  • Führungskräfte, gern auch in der Verwaltung (großer) Unternehmen und im öffentlichen Dienst
  • Mitarbeiter*innen unterschiedlicher Hierarchiestufen, z.B. in Bezug auf Fragen zu Führungskräften oder in Teams
  • Selbständige 
  • Unternehmer*innen von Klein- und Mittelbetrieben
  • Arbeitsuchende 
  • Personen in Vorbereitung auf den Ruhestand 
  • Berufsanfänger
  • Karriere-Aufsteiger*innen, Neueinsteiger*innen

Für Menschen im privaten Kontext

Für folgende Gruppen stehe ich insbesondere für ein systemisches Personal Coaching zur Verfügung:

  • Privatpersonen (unterschiedlicher Aufgaben und Rollen)
  • Väter, Mütter, Kinder
  • Schüler*innen, Stundent*innen 
  • Jugendliche auf dem Weg in die Eigenverantwortung
  • Frauen und Männer im Midlife 
  • Frauen und Männer in der Betreuung von Pflegebedürftigen 
  • Menschen in Abschieds- und Trauerprozessen 
  • Menschen mit Handicaps/Behinderungen
  • (Leistungs-)Sportler*innen